Eislaufen 3. & 4. Klassen

Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der Volksschule Dr. Schärf haben in den letzten Wochen drei Mal die Möglichkeit gehabt, ihre Fähigkeiten beim Eislaufen zu verbessern. Mit viel Spaß und Engagement habe sie sich auf dem Eis ausgetobt. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – alle haben von den gemeinsamen Stunden auf dem Eis profitiert und sich sichtbar weiterentwickelt.

Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Weihnachtsspiel „Das Licht“ – 13.12.2022

Am 13. Dezember war es nach vier langen Jahren endlich wieder so weit. Die große
Weihnachtsaufführung im Turnsaal unserer Schule konnte endlich wieder stattfinden.
Nach Wochen voll des eifrigen Übens von Sprechrollen und des schwungvollen Einstudierens
von Tänzen und Liedern erfreuten alle Schüler und Schülerinnen die anwesenden Gäste
mit der berührenden Aufführung des Weihnachtsstückes mit dem Titel „Das Licht“. Alle
Darsteller der 1. bis 4. Schulstufe wuchsen buchstäblich über sich hinaus und brachten
dieses weihnachtliche Licht auch in die Herzen aller Zuschauer und Zuschauerinnen. Dadurch
war es allen Anwesenden in dieser manchmal so hektischen Zeit vor dem Weihnachtsfest
möglich, ein wenig innezuhalten und diesen vorweihnachtlichen Frieden, der so oft der
allseits herrschenden Hektik zum Opfer fällt, zu verspüren.

Neben den Schülern und Schülerinnen unserer Schule, die die Stars dieses Abends waren,
gilt ein besonderer Dank Fr. Dipl. Päd. Barbara Seidl, die die Gesamtleitung innehatte.
Ebenso großer Dank gebührt Fr. Dipl. Päd. Gudrun Mewes, die mit stimmungsvollen Bildern
für einen wunderschönen Hintergrund sorgte, sowie Herrn Karl Heinz Bachler, der diese
Veranstaltung, wie auch schon in den vergangenen Jahren, mittels Ton- und Lichttechnik
unterstützte. Nicht zu vergessen ist der Einsatz aller Kolleginnen und Kollegen, die mit viel
Engagement die Schüler und Schülerinnen Ihrer Klassen zu Höchstleistungen angespornt
haben, sowie all den Eltern, die mit Ihren Kindern eifrig zu Hause gelernt und somit zum
Gelingen dieser Aufführung beigetragen haben.

Besonders erwähnenswert scheint uns zuletzt auch noch der engagierte Einsatz des Teams
des Elternvereins. Ohne die Mithilfe all dieser freiwilligen Helferinnen und Helfer wäre eine
so stimmungsvolle und weihnachtliche Umrahmung dieses Festes sowie eine so großartige
Verköstigung aller anwesenden Gäste nicht möglich gewesen. Vielen herzlichen Dank
hierfür!

In diesem Sinne wünscht Ihnen das Team der VS Dr. A. Schärf noch eine wunderschöne
Vorweihnachtszeit, ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten
Rutsch ins neue Jahr.

Nikolausfeier 05.12.2022

Am 5. Dezember besuchte unsere Schule jemand ganz Besonderes. Der heilige Nikolaus kam um mit den Kindern gemeinsam zu singen. Alle freuten sich sehr, vor allem weil uns der Nikolaus auch eine Geschichte aus seinem Leben erzählte. Nach der Feier bekam jedes Kind auch ein kleines Geschenk.

Vielen Dank für den Besuch und auch ein großes Dankeschön an den Elternverein, der für die Nikolausgeschenke verantwortlich war und auch an unsere Religionslehrerin, Fr. Ursula König, für die Organisation der Nikolausfeier!

easy drivers Radfahrschule mit der 3. Klasse am 11.11.2022

Die easy drivers Radfahrschule ist Österreichs größter Dienstleister für Radfahrkurse. In Kooperation mit dem Netzwerk der easy drivers Fahrschulen werden österreichweit Radfahrkurse für Kinder, SchülerInnen und Erwachsene angeboten. Die Kinder der 3. Klasse lernten in zwei Unterrichtseinheiten den sicheren Umgang mit dem Fahrrad, außerdem wurde auch die Fahrtüchtigkeit der Fahrräder überprüft.

Die Radfahrlehrerin zeigte vor, wie man einen Radhelm richtig aufsetzt und erzählte den Kindern, was zu einer Grundausstattung eines verkehrssicheren Fahrrades gehört. Währenddessen wurden, von dem anderen Radfahrlehrer, die Fahrräder der Schülerinnen und Schüler überprüft.

Nach dem theoretischen Teil, folgte ein sehr lustiger und praxisbezogener Teil, wo das richtige Anfahren und die Bewältigung von Hindernissen geübt wurde. Die Kinder hatten sehr viel Spaß und lernten sehr viele neue Sachen, somit sind sie auch schon gut für die Radfahrprüfung im nächsten Schuljahr vorbereitet.

Sonnenfinsternis am 25. Oktober

Die Kinder der 3. Klasse konnten heuer die Sonnenfinsternis mitverfolgen.

Sonnenfinsternisse treten in einem Kalenderjahr zwischen zwei- bis fünfmal auf. Damit die Sonnenfinsternis überhaupt stattfinden kann, muss der Mond, zwischen Erde und Sonne verlaufen. Fünf Sonnenfinsternisse in einem Jahr sind äußerst selten, denn das letzte Mal mit fünf war im Jahr 1935.

Bei einer Sonnenfinsternis schiebt sich der Mond zwischen die Sonne und die Erde, dazwischen entsteht ein sogenannter „Kernschatten“, der die Teile der Erde dann abdunkelt. Heuer fand nur eine „partielle Sonnenfinsternis“ statt, dabei entsteht anstelle eines „Kernschattens“ ein „Halbschatten“.

Sicher im Verkehr und auf dem Schulweg

Am 20. Oktober wurde die 1. Klasse von einem Polizeibeamten besucht. Der Polizist und die Kinder sprachen über den sicheren Schulweg und Gefahren im Straßenverkehr.

Zum Abschluss übten wir auf dem Gehsteig und dem Zebrastreifen das richtige bzw. sichere Verhalten im Straßenverkehr und dem Schulweg.

Hallo Auto

Am 6. Oktober sammelten die Kinder der 3. Schulstufe beim Verkehrssicherheitsprogramm „Hallo Auto!“ – einer gemeinsamen Aktion von AUVA und ÖAMTC – Erfahrungen für mehr Sicherheit am Schulweg.

An oberster Stelle stand Lernen durch Selbsterfahrung. Zuerst verglichen die Kinder ihren eigenen Bremsweg aus dem Lauf heraus mit dem eines Autos, das bei 50 Km/h durch eine Notbremsung zum Stillstand gebracht wurde.

Zum Schluss versuchten die Kinder das Auto selbstständig am kürzesten Weg anzuhalten.

Diese Erfahrungen heben die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr um einiges.


Gesunde Jause

Auch heuer findet in allen Klassen wieder die „Gesunde Jause“ statt. Herzlichen Dank an alle Eltern, die die Kinder mit wunderbaren Speisen verwöhnen und dadurch zu gesundem Essen verlocken!